- Bussolenzug
- топогр. буссольный ход
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Bussolenzug — Bussolenzug, Polygonzug (s. Polygonisieren), dessen Streckenazimute mit Hilfe einer Bussole gemessen werden. Geht z.B. (Fig. 1) von einem Punkte ⊙ 1 aus ein Polygonzug bis zu ⊙ 5, so ist das Punktsystem 15 geometrisch bestimmt … Lexikon der gesamten Technik
Bussole [1] — Bussole, ein Richtungs bezw. Winkelmeßinstrument, bei dem die Stellungen einer über dem Mittelpunkte eines geteilten Kreises schwebenden Magnetnadel an der Kreisteilung abgelesen werden. [409] Die Bezeichnung Bussole (von Buxola, Bussola, Büchse) … Lexikon der gesamten Technik
Polygonisierung — (Polygonisieren, polygonometrische Punktbestimmung), die Bestimmung rechtwinkliger Koordinaten für Punkte in gebrochenen Linienzügen, den Polygonzügen. Zur Koordinatenberechnung werden die Strecken zwischen den Polygonpunkten, die Polygonseiten… … Lexikon der gesamten Technik
Punktbestimmung — Punktbestimmung. Bei Vermessungen wird die gegenseitige Lage der Messungspunkte zum Ausdruck gebracht durch geographische Koordinaten, Polarkoordinaten und rechtwinklige Koordinaten in Koordinatensystemen oder durch graphische Darstellung sowie… … Lexikon der gesamten Technik
Springstände — Springstände, s. Bussolenzug, Bd. 2, S. 411 … Lexikon der gesamten Technik